Bücher
Buchprojekte
Hand-Arbeits-Bücher (Auswahl)
„Tagebuch“ (1981/83), im Kupferstichkabinett, Dresden
„Die Heldenstadt Leningrad – Sankt Petersburg“ (1980 /1983)
„Traumhaft“ zu Zinnober (1986) ), im Kupferstichkabinett, Dresden
„Exerpta arthrologica“ Collage/Übermalung (1986)
„Virchow Krankenhaus“ (Tagebuch) (1988)
„Amerika Von Miami nach New York“ (1989)
„Puerto Rico“ (1990)
„Umbrisches Tagebuch“ (1993/1996)
„Mexico“ (1995)
„Mit Umbra in Umbrien“ (1996)
„Berliner Fernseh-Bilder“ (1996)
„Eckernförder Horizonte“ (1998)
„Eckernförder Tagebuch“ (1998)
„Das lustige Dackelbuch“ nach Fritz Koch-Gotha (1998)
„Teezeiten“ (1998) im Privatbesitz
„Griechenland“ (1998/1999)
„Enzyklopädie“ (2000)
„Jahrzehnt-, Jahrhundert-, Jahrtausendbuch“ (2000), im Kupferstichkabinett Dresden
3 Bücher zu Texten von Gottfried Reinhardt:
„Ein Buch über’s Dressieren“, zu Iphigenie (2000)
„Ein Buch über’s Irren“, zu Elektra (2000)
„Ein Buch über’s Verdrängen“, zu Oedipus (2000)
„Schweißtücher“ (2000)
„Die faszinierenden Geschichten der Menschheitsentwicklung“ (2000/2001) im Kupferstichkabinett, Dresden
„Israel“ (2001) zu „memory and vision“
„Die Brücke zwischen Kunst und Jagdgewehr“, Moritzburg (2005)
„Wild Years – Tom Waits“ (2006)
„fragile poppies“ zu Gedichten von Silvia Plath (2006)
„Venedig“ (2007)
„Schmunzelbuch“, mit Friedrich (2016)
Originalgrafische Bücher (Auswahl)
„Vielleicht werde ich plötzlich verschwinden“, Original-Siebdruck zu Gedichten von Inge Müller, Eigenverlag, Berlin 1986, 35 signierte Exemplare
„silent rooms“, Anthologie mit Siebdrucken und Texten von 18 Künstlern, Edition „Maler-Bücher“, Berlin 1987
„Gesichtszüge“, Original-Stein-Lithographien zu Gedichten von Elke Erb, Verlag Mariannenpresse, Berlin 1987, Auflage 200 signierte Exemplare
„wenn ich dir Namen gäbe“ Offset-Übermalungen zu Texten verschiedener Autoren, Verlag der Buchhandlung Mackensen, Berlin 1989
„excerpta arthologica“, Siebdruck, mit einer Original-Zeichnung, zu einem Gedicht von Durs Grünbein, Leitwolfverlag, Dresden, 1992, 25 signierte Exemplare
„Schwere Zeitung“, Offset / Siebdruck zu einem Text von Durs Grünbein, Verlag Mariannenpresse, Berlin 1992, 150 signierte Exemplare
„reservate“, Offset und Siebdruck, Fotoübermalungen, Goldrausch, Berlin 1994
„Schilda“, 12 Kaltnadelradierungen zu Gedichten von Uwe Greßmann, Verlag Mariannenpresse, Berlin 1996, Vorzugsausgabe mit 3 zusätzlichen Radierungen, 100 signierte Exemplare
„Oliv ist Arsen“, Galerie auf Zeit, Edition Dschamp, Siebdrucke zu Peter Wawerzinek, 62 Exemplare, 1998
„Reich(s)mal-Denktag“, Edizione Pulcinoelefante, mit Gedicht von Gian Marco Chiavari, 1995
Bücher / Kataloge (Auswahl)
Katalog ''Christine Schlegel – Zeichnungen, Bilder, Objekte, Installation, Film, Projektion, Photographien'', Studio Bildende Kunst, Baumschulenweg, Berlin 1992
“Tagebuchtage“, 20 Zeichnungen, Offset zu Gedichten von Anemone Laztina, Edition Galrev, Berlin 1992, ISBN 3-910161-18-9
Katalog „Christine Schlegel – Bilder“ mit Gedicht von Durs Grünbein, 1997
„Edition quert zui opü“, Schilda Komplex, Zeichnungen zu Uwe Greßmann, Berlin 1998, ISBN 3-933149-03-7
„Hautlos - Eingeschweißte Überwachung", Janus press, Gerhard Wolf, 2001
arcana color, Christine Schlegel, 2005, Hrsg. Verein für Integrative Angebote VIA e.V. Berlin-Brandenburg
„Kind der weißen Henne“, Sandsteinverlag Dresden 2015, 978-3-95498-154-0
Bibliographie (Auswahl)
„Erben der Fotomontage“, Galerie Mitte, 1980
Ausschnitt aus einer Zeichnung als Einbandabbildung bei „Mikado oder der Kaiser ist nackt“, Luchterhand Literaturverlag, 1988
Abbildung einer Kaltnadelradierung in „Doppeldecker“, Thomas Müller Verlag, 1990
„Ausgebürgert“, Albertinum, Dresden, Argon Verlag, 1990, ISBN 3-87024-16o-8
"Photographie in der Bildenden Kunst“, Verein Berliner Künstlerinnen, 1991, ISBN 3-9802288-2-7
Abbildung in „Vogel oder Käfig sein“, Edition Galrev, Berlin, 1992
„Künstlerkeramik“, Edition Salzau, 1992
„Neue Bildende Kunst“, Matthias Flügge, Ausstellungsrezension, 1993
Abbildung in „Machtspiele“, Reclam Verlag Leipzig 1993
„Körperbilder“, Deutsches Hygiene- Museum, Dresden, Argon Verlag, 1994, ISBN 3-87024-289-2
„Kunstraum“, Land Brandenburg, o.T., 1995
„Gegenbilder“ Filmische Subversion in der DDR von 1976 bis 1989, Verlag Gerhard Wolf Janus press, Berlin 1996, ISBN 3-928942-38-7
„Sehtest. Material zur Geschichte einer Galerie“ studio bildende kunst Baumschulenweg und Galerie Treptow, Berlin, 1996
„Boheme und Diktatur“, DHM, 1997, ISBN 3-86102-094-7
„Tuchfühlungen“, Velbert-Langenberg, 1997, ISBN 3-88474-640-5
„Kunst bei Henning“, Gebr. Mann Verlag Berlin, 1998, ISBN 3-7861-1653-9
Text im Katalog zu Ausstellung „Staatskunst“, Festung Königstein
Dr. Ursula Prinz, „Kunst im Foyer“, Gebr. Mann Verlag, Berlin, 1999
„Quimera”, Hommage à Federico Garcia Lorca, 2000, ISBN 3-933495-06-7
„Trautes Heim“, Panzerhalle, Berlin, 2001
„Von Picasso bis Penk“, Keramik von Künstlern im 20. Jahrhundert, Badisches Landesmuseum, Karlsruhe, 2001, ISBN 3-923132-82-4
„kunst-raum-strasse“, ozwei Berlin,Vice Versa Verlag, 2002, ISBN 3-932809-25-4
„Mauersprünge“, 2002, ISBN 3-932545-47-8
„Kunst in Deutschland seit 1945“, DUMONT, 2002, ISBN 3-8321-7179-7
„lieber zu viel als zu wenig“, ngbk, 2003, ISBN 3-926796-84-7
„Reservate“ über Christine Schlegel, Christoph Tannert, in: Künstler in Dresden im 20. Jahrhundert, Literarische Porträts, Verlag der Kunst, Dresden, 2005, S.263-264
„Künstler in Dresden“, Verlag der Kunst Dresden,2005, ISBN 3-86530-073-1
UND JETZT - BERLIN, KÜNSTLERHAUS BETHANIEN - Künstlerinnen aus der DDR, Katalog hrsg. von Angelika Richter, Beatrice E. Stammer & Bettina Knaup, Berlin, 2009, ISBN 978-3-941185-73-9
„GENDER CHECK“, Mumok, Verlagsbuchhandlung Walter König, Wien, 2009, ISBN 978-3-8656o-783-6
„Sachsen am Meer“, Kunstsammlung Gera, 2010, ISBN 978-3-910051-58-4
„Entdeckt! Rebellische Künstlerinnen in der DDR“, Broschüre Kunsthalle Mannheim, Mannheim 2011,
ISBN 978-3-89165-221-3
Kunstsammlung der Sächsischen Landesärztekammer, 2012
„Bilderstreit“, Text: „Erschütterung des Kanons“, 2013, ISBN 978-3-936962-33-8
„Kunst Bilanz“, Ostsächsische Sparkasse, Dresden, 2013
„Vogel Frühling - Hommage an Uwe Gressmann“, Kunst und Kultur Pankow, Berlin, 2013
„re.act.feminism“, Verlag für Moderne Kunst“ 2014, ISBN 978-3-86984-4-460-2
„Brennzeiten“, Lukas Verlag, 2014, ISBN 978-3-86732-195-2
„IN SZENE GESETZT“- Kinderbildnisse, Lindenau Museum Altenburg, 2015, ISBN 978-3-86104-122-1
„Dresden präsenz“, Stadtische Kunstsammlung, Salzgitter, 2016, ISBN 978-3-9816004-6-9
„Gegenstimmen“, Deutsche Gesellschaft e.V., 2016, ISBN 978-3-941230-51-4